top of page

Was ist Roleplay?

​

Roleplay (RP), im deutschen Rollenspiel genannt, ist ,wie der Name schon sagt, eine Spielform in der man sich in einen, - meistens selbst ausgedachten-, Charakter (Char) versetzt und diesen in all seinen Facetten in einem bestimmten Setting glaubhaft verkörpert.

Dabei unterscheidet man zwischen freiem (fantasievoller) und reglementiertem (geregelt, mit festen Strukturen) Roleplay.
Je nachdem, in welch ein Setting man spielt, kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Doch gerade für Anfänger kann Roleplay im ersten Moment sehr überwältigend wirken. Daher hast Du hier eine, auf unseren Server abgestimmte, Hilfestellung um startklar für das Spiel zu sein.

Im Folgenden wird Dir alles wichtige erklärt, vom Charakter Aufbau bis zur Umsetzung. 

​


Setting

​

Das Setting ist die Umgebung Deines RP’s. Um genau zu sein, kann das die Welt sein, in der Dein Charakter existieren würde. In unserem Fall spielst Du in einer magischen Welt, im Zeitalter des Mittelalters, sprich es ist ein Fantasy-Mittelalter-Setting. 

Man sollte sich mit dem Setting vertraut machen, z.B. mithilfe unserer Serverlore, damit Du Hintergründe erfährst und nicht ahnungslos ins Spiel startest. 
Diese Informationen zu nutzen kann sehr vorteilhaft sein, wenn Du Dein Roleplay anfängst, um zu verstehen womit Du es genau zu tun hast. Die Lore gilt in unserem Fall als Allgemeinwissen der Rassen und die Nutzung ist daher kein Meta-Gaming. 

Mehr dazu weiter unten im Punkt Umsetzung.

​

 

Charakter Erstellung

​

Um Dich gut in Deinen Charakter hinein zu versetzen und ihn glaubhaft spielen zu können, ist es wichtig Dir einige Gedanken bei der Erstellung Deines Charakters zu machen. 
Empfehlenswert ist hierbei alles aufzuschreiben, was für Deinen Charakter relevant ist, damit Du es später nicht vergisst. Oft denkt man sich im Roleplay auch spontan etwas aus, auch dies sollte man sich unbedingt merken oder ggf. aufschreiben. Beispielsweise in einem Steckbrief oder einer Notiz.

Geh bei der Charaktererstellung mit dem Gedanken heran, dass Du jemand komplett anderes sein kannst! Dadurch werden sich automatisch einige Dinge ergeben, bei anderen wiederum stehen Dir alle Türen offen.
Einer Deiner ersten Gedanken sollte die Frage sein, wer Du sein möchtest. Entweder hast Du bei dieser Frage schon eine grobe Idee oder Dir fällt noch nichts ein. 
Aber keine Sorge! Die Ideen werden fließen, sobald Du Dir die Rassen angeschaut hast. Welche Rasse Du spielen möchtest ist ebenfalls eine der ersten Fragen, die Du klären solltest. Wir haben Server-eigene Rassen, aber Du kannst Dir auch Deine ganz eigene Rasse ausdenken und beantragen. Mehr dazu findest Du unter Rassenantrag.

Es gibt eine Menge weiterer Fragen, die Dir helfen Deine Rolle bzw. Deinen Charakter zu erstellen und mit Leben zu füllen. 
Hier findest Du eine Auflistung der gängigsten Fragen zu Deinem Charakter:

​

  • Welcher Rasse gehört er an?

  • Wie heißt er? 

  • Welches Geschlecht hat er? Wie alt ist er? 

  • Wo genau kommt er her?

  • Wie sieht er aus? Hat er bestimmte äußerliche Merkmale?

  • Wie verhält er sich? Was sind typische Verhaltensmuster, Gesten, etc.?

  • Wie ist seine Persönlichkeit?

  • Was mag Dein Charakter und was mag er nicht?

  • Was kann er gut? Was eher nicht?

  • Wie sieht seine Hintergrundgeschichte aus? 

  • Wie ist seine Beziehung zu seiner Familie und Freunden?

  • Wie ist sein jetziger Status? Was macht er?

​

Vergiss nicht, dass Du Deinen Charakter zwar frei erstellen kannst, jedoch auf Rassen spezifische Eigenheiten achten musst. Wenn Du zum Beispiel einen Zwergen spielst, sollte Dein Charakter auch einem Zwergen entsprechen. Während einige Eigenheiten mehr Spielraum bieten, als andere, solltest Du immer darauf achten, dass alles Roleplay-technisch Sinn ergibt. 

Um unser Beispiel von eben noch mal aufzugreifen: 


Zwerge können keine Magie wirken. Das ist eine Eigenheit, welche weniger bis gar keinen Spielraum bietet. 
Andererseits haben alle Zwerge klassisch einen Bart. Diese Eigenheit bietet wiederum mehr Spielraum. Dein Zwerg soll keinen Bart haben? Vielleicht hat ihm seine Zwergenschwester diesen abrasiert und er spürte zum ersten Mal in seinem Leben ein kratz-freies Kinn!


Um das richtige Gefühl für die Rassen zu bekommen, gibt es die Rassenvorstellungen, wo Du die unterschiedlichsten Rassen kennenlernen kannst. 
Bei Fragen stehen wir Dir natürlich gerne zur Verfügung!

 

​

Sprache

 

Die Mittelalterliche Sprache

 Um Deinen Charakter glaubhaft zu spielen, sollte er sich auch passend artikulieren können. 
Achte auf das Setting. Da Du im Mittelalter spielst, sollte die Sprache nicht unserer heutigen Moderne entsprechen. Das heißt, sprich dem Zeitalter entsprechend und nutze keinen modernen Slang. Die mittelalterliche Sprache ist sicherlich nicht einfach zu erlernen, doch wirst Du den Dreh  schneller raus haben, als Du denkst. Wenn Du sie erst einmal beherrschst, wird das RP automatisch stimmungsvoller. 
Am besten lernt man sie durch aktives Anwenden im RP, sprich üben. ;)


Doch auch hier lassen wir Dich nicht unbewaffnet und ohne Tipps ins RP steigen:

​

  • Die Sprache im Mittelalter ist, im Vergleich zu unserem heutigen Sprachgebrauch, viel blumiger gewesen. Man nutzte viele Redewendungen und Metaphern. 

  • Desweiteren ist es in der mittelalterlichen Sprache üblich gewesen, sein Gegenüber mit “Ihr/Euch” statt “Sie”anzusprechen. “Du” wird in der Regel nur dann benutzt, wenn die Charaktere sich schon besser kennen. Ansonsten wird es als eine grobe Unhöflichkeit und ein Zeichen für mangelnde Manieren angesehen.

  • Verben ein “e” zu verleihen, hilft oft es mittelalterlicher klingen zu lassen.

​

Beispiel: “Wer wandert des Nachtens durch Wald und Wiesen? Gebet Euch zu erkennen, Fremder. Sonst werdet ihr meine Klinge spüren!”

Außerdem: Google ist Dein bester Freund! Im Internet gibt es einige hilfreiche Seiten mit guten Beispielen und Listen von Wörtern und Redewendungen, die Dir sicherlich behilflich sein können. 
Hier ein Beispiel: 
http://www.mittelalter-tross.de/mittelalter-sprache.html



Sonstiges zur Sprache

​

 Manche Rassen haben auch, was die Sprache angeht, ihre Eigenheiten. So nutzen Nymphen beispielsweise viele naturbasierte Metaphern oder manche Rassen bringen die Namen ihrer Götter mit ein. Desweiteren kannst Du selbst entscheiden, ob Du in der Präsens ersten Person oder zweiten Personen gestikuliert.

Außerdem ist es wünschenswert bei Aktionen immer in der Würde-Form zu schreiben, da diese Deinem Gegenüber erlaubt, rechtzeitig und passend zu reagieren.

Beispiel: “Bei den Göttern Malrion und Kosa! Wie konntet Ihr mir dies nur antun! Habet Ihr auch nur die leiseste Ahnung, was ihr angerichtet habt!?” *Rief ich entsetzt. Schließlich würde ich hastig  nach meinem Lederbeutel greifen und wutentbrannt aus dem Raum stürmen*

 

​

Umsetzung

​

Nun weißt Du was Roleplay ist, wie Du Deinen Charakter erstellst und wie dieser sprechen sollte. Doch wie setzt man das Roleplay nun in die Tat um?


Das Roleplay findet bei uns hauptsächlich auf dem Minecraft Server statt. Dafür kann man die Hauptwelt nutzen, aber auch die Farmwelt, welche als unentdecktes Abenteuerland angesehen wird. Mit Deiner Ankunft auf dem Server, steckst Du automatisch im Roleplay drin und solltest auch damit rechnen, angesprochen zu werden.

Deine Spielhandlungen, Gesten und Nachrichten im Chat sind daher automatisch die Handlungen Deines Charakters, solange Du dies nicht anderweitig gekennzeichnet hast (mehr dazu weiter unten in Kommunikationsarten). Jedoch musst Du nicht immer im Roleplay stecken, sondern kannst mit Deinem Charakter auch Out-of-Character (ooc-lich, de.: Außerhalb der Rolle) rumrennen. Das ist gerade in Situationen wie der Farmwelt oder beim Bauen des eigenen Heimes etc. nützlich. Jedoch ist darauf zu achten, dass man hauptsächlich seine Zeit im Roleplay verbringt, da dies ja Sinn und Zweck des Spieles ist.

 

​

Kommunikationsarten

​

Um mit der Umwelt und anderen Spielern kommunizieren zu können, gibt es verschiedene Möglichkeiten für den Minecraft Chat.
Zum einen gibt es verschiedene Channels im Chat, die dafür sorgen, dass das Ganze realistischer ist und nicht jeder Dein Rp mitbekommt:

​

  • Welt: In diesem Chat-Channel darf man nur  OoC-lich mit anderen Spielern schreiben. Es gibt keine Begrenzung der Reichweite, d.h. alle Spieler auf dem Server können mitlesen.

  • Hilfe: In diesem Channel kannst Du OoC-liche Fragen stellen und um Hilfe bitten!
     

  • Schreien: In diesem Chat-Channel hört man Dich 60 Blöcke weit schreien.

  • Rufen: In diesem Chat-Channel hört man Dich 25 Blöcke weit rufen.

  • Sprechen: In diesem Chat-Channel hört man Dich 10 Blöcke weit sprechen.

  • Flüstern: In diesem Chat-Channel hört man Dich 4 Blöcke weit flüstern.

​

Relevant für Rp sind vor allem die letzten drei aufgeführten Channel, wobei Du Dich standardmäßig am meisten im Channel Sprechen aufhalten wirst. Nachdem Du also einen Channel gewählt hast, in dem Du kommunizieren möchtest, solltest Du dafür auch die richtige Darstellung verwenden. 

​

  • Reden: Wenn Du normal im Roleplay reden möchtest, benötigt dies keine besondere Kennzeichnung.

    Beispiel: Seyd gegrüßt, Reisender! 

     

  • OoC-lich reden: Wenn Du außerhalb des Roleplays reden möchtest, setze Deine Nachrichten in zwei Klammern.

    Beispiel: ((Tut mir Leid, ich muss kurz weg. Bin gleich wieder da.))

     

  • Denken: Wenn Du einen Gedanken formulierst, kannst Du dafür die eckigen Klammern benutzen.
    Bedenke, dass auch wenn Leute ihre Gedanken teilen, Du diese nicht hören kannst.

    Beispiel: [Welch ein Narr….]

     

  • Handlungen: Um die Handlungen Deines Charakters zu verdeutlichen, markiere Deine Nachricht mit jeweils einem Sternchen an Anfang und Ende.

    Beispiel: *Wütend zog ich die Türe hinter mir zu und lief  fluchend in die Wälder.*

     

  • Allwissender Erzähler: Wenn ein Erzähler über die Geschehnisse berichtet. (Wird selten verwendet)

    Beispiel: --Und so gingen die drei ihrer Wege, unwissend, dass sie sich bald wieder treffen würden...--

     

  • Fortsetzungen: Wenn das MC-Textfeld für Dich zu klein ist und Du eigentlich weiter schreiben möchtest, kannst Du ein "<" oder ">" ans Ende Deiner Nachricht schreiben.
    Dadurch wird angezeigt, dass die Nachrichten verknüpft sind, bzw. dass Du noch am schreiben bist.

    Beispiel: Dieses Textfeld ist viel zu kurz >
    Gut, dass ich hier weiter schreiben kann.

     

An sich gilt, dass Du das Denken und Reden nicht nochmal als Handlung artikulieren musst, da dies schon durch die anderen Kennzeichnungen sichtbar ist. Jedoch ist es üblich, es zu erwähnen, falls Du die Art und Weise beschreiben möchtest. Hier hast Du noch ein generelles Beispiel einer Konversation, wo alles auftaucht:

​

Mary: *Kaum entdecke ich Marlon neben dem Stand des Schusters stehen, überkommt mich
Verlegenheit. Nervös laufe ich in kleinen Schritten auf ihn zu* Seyd gegrüßt,Marlon! *begrüße ich ihn lächelnd vor ihm stehend und hoffe, dass er mir die Nervosität nicht ansieht*

​

Marlon: *Eine freundliche Stimme riss mich aus den Gedanken, so sah ich in dessen Richtung und erblickte die junge Tochter der Adelsfamilie Rosewell* Ah, seiyd gegrüßt, Mary. Wie ungewöhnlich Euch hier zu sehen!? *frage ich leicht verwirrt* [Seyd wann erlaubet Baron Rosewell sein geliebtes und so wohlbehütetes Kind in solchen Gassen herum zu wandern und das ganz ohne Schutz?]

Mary: Nun…*belächle ich seine Aussage*...ich bin nur auf der Suche nach einem streunenden Kater. Habet ihr ihn möglicherweise gesehen? Ihm scheint ein Auge zu fehlen. Er war ganz dürr und dreckig… Sein Fell ganz ungepflegt und grau vor Schmutz. ((Kurz afk))

Marlon: ((Ok))
Marlon: Oh nicht doch, sagt bloß er hat Euch was gestohlen? Dieser Kater kann seine Pfoten nicht bei sich behalten… Kaum schimmert und glitzert etwas, so tun es seine Augen dem nach. Kaum sieht man einen Moment weg, fehlen einem die wertvollsten Güter.

Mary: ((Wieder da))
Mary: ...

 

​

Sonstiges

​

Eine unserer wichtigsten Regeln, damit das Roleplay allen Spaß macht und fair bleibt, ist dass Metagaming  und Power Rp verboten ist. Hier wird Dir kurz erläutert, was man darunter versteht. Mehr dazu findest Du unter unseren Server Regeln.
 

​

Metagaming

​

[Metagaming ist das Nutzen von unzulässigen Informationen, die man nicht im Roleplay erhalten hat und somit einen unfairen Vorteil liefern.]

Es ist nur erlaubt, Spielerinformationen zu nutzen, die Dein Charakter im Roleplay erhalten hat. Das heißt, Informationen die Du OoC-lich erhalten hast, beispielsweise u.a. über die Dynamic Map, den Discord Server, Global Chat oder aus dritter Hand, dürfen nicht genutzt werden.
Wir raten Dir, Dir generell keine Metainformationen anzueignen, da sie auch ohne das aktive Nutzen im Spiel unterbewusst einen Einfluss auf den Spielverlauf haben können.

 

​

Power-RP

​

[Power-RP ist Roleplay, welches weder mit den Regeln noch der Server Lore & dem Server Konzept konform ist. Darunter fällt u.a. Spielern RP aufzwingen, sowie RP Situationen herbei führen, mit dem der andere Roleplay-Partner  nicht einverstanden ist oder welches Grenzen überschreitet..]

Dies ist nicht als Ausrede zu nehmen, um Roleplay aus dem Weg zu gehen oder bestimmte Rp-Situationen, die einem nicht gefallen, einfach zu verneinen. Diese Regel soll Situationen vorbeugen, in denen ein Spieler u.a. …
 

  • ...unrealistische und im Maßstab fehlplatzierte Aktionen ausführt

  • ...einem anderen Spieler den Charakter Tod aufzwingen möchte

  • ...

​

​

Weiteres

​

Charaktertod:

​

Immer gut zu wissen und auch in den Regeln verankert ist, dass Dein Charakter in einem PVP Kampf nicht sterben kann, sondern mit dem Minecraft Tod bewusstlos wird. Der rp-liche Tod kann nur auf zwei Wegen herbeigeführt werden:
 

  • Entweder beantragt jemand Deinen Charakter Tod, da er sowas Ähnliches wie ein Attentat ausüben wird (was wir jedoch streng handhaben) oder 

  • Du entscheidest von Dir aus, dass es in Ordnung ist, wenn Dein Charakter in einer bestimmten Situation gestorben ist bzw. führst den Tod rp-lich selbst herbei. 

​

Beispiel:


Jemand mischt Dir Gift in den Wein, von dem Du erst nach dem Trinken erfährst. Wenn die Person dies als geplantes Attentat beantragt hat, dann gibt es die Möglichkeit, dass Du rp-lich an dem Gift stirbst. Letztendlich hängt es noch davon ab, ob Du nicht zufällig einen guten Ausweg aus der Situation kennst. Zum Beispiel macht die Menge des Giftes, welche andere Rassen sofort umbringen würde, Deiner nicht viel aus, weshalb der Attentäter mehr benötigt hätte.
Da man sich sowas jedoch nicht aus dem Hut zaubern darf, sollte sowas in der Rassen- oder Charaktervorstellung niedergeschrieben sein und Sinn ergeben. Wenn die Person jedoch nichts beantragt hat, entscheidest Du über das Schicksal Deines Charakters. Er würde zwar in jedem Fall die Folgen des Giftes spüren, doch ob er daran stirbt oder nicht, legst Du fest. Selbst wenn die Dosis des Giftes Dich logisch betrachtet umbringen würde, kannst Du dich dagegen entscheiden, dann hast Du eben gerade so noch überlebt oder ein Heiler konnte Dir auf wundersame Weise noch helfen.

 

​

Regeln:

 

Bevor Du in das Roleplay startest, solltest Du Dir auf jeden Fall noch die Regeln durchlesen. Dort findest Du noch wichtige Hinweise und weißt dann, was erlaubt und verboten ist.

Des weiteren befindet sich dieser RP Guide noch in der Rohfassung. Über Fragen, Feedback, konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschlägen freuen wir uns! :)

​

Logo_Baum_discord3224.png
bottom of page